Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr, wurden wir mit weiteren Feuerwehr- & Rettungsdiensteinheiten auf die A39 in Höhe Westerlinde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich auch die erste Meldung durch die Leitstelle, das noch eine Person im Fahrzeug eingeschlossen war.
Da die FF Baddeckenstedt schon vor uns am Einsatzort eingetroffen war, übernahm diese auch die Rettung der Person. Wir hielten uns in Bereitstellung, um ggf. unterstützend tätig zu werden.
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Montag, wurde die nächtliche Ruhe unserer Kameraden/-innen, durch das schrille Piepen des Funkmeldeempfängers unterbrochen.
In Berel wurde ein Feuer in einem Komposthaufen gemeldet, welches auf einen angrenzenden Holzstapel überzugreifen drohte.
Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise deutlich harmloser dar. In dem Komposthaufen war lediglich Glut erkennbar, welche durch die eingesetzten Kräfte abgelöscht wurde. Abschließend wurde der Komposthaufen mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach gut einer Stunde waren wir wieder bereits im Standort.
Am vergangenen Mittwoch wurde die abendliche Feierabendstimmung unserer Kameraden um 17:30 Uhr durch das ertönen unserer Meldeempfänger und das heule der Sirene schnell beendet.
Mit dem Stichwort „Feuer 2 verdächtiger Rauch“ wurden wir zur Grundschule Hohenassel alarmiert. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung und das deutlich hörbare piepen eines Rauchmelders wahrgenommen werden. Zudem machte sich eine Person am Fenster durch laute Hilferufe bemerkbar.
Die erste Erkundung und das befragen von Zeugen ergab, das sich noch weitere Personen in dem Gebäude aufhalten sollen. Sofort wurde ein Trupp unter schweren Atemschutz in das Gebäude entsendet und das Alarmstichwort auf Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr erhöht. Hierdurch werden sofort weitere Einheiten, durch die Leitstelle, alarmiert und zum Einsatzort entsendet.
Die vier im Innenangriff eingesetzten Trupps konnten glücklicherweise alle vermissten Personen ausfindig machen und diese mittels Fluchthaube aus dem Gebäude führen oder über Leitern retten.
Während die Menschenrettung noch im vollen Gange war, wurde im Außenbereich bereits ein umfangreicher Löschangriff aufgebaut und die Brandbekämpfung eingeleitet. Leider wurde auch der Sicherheitstrupp (Atemschutznotfall) benötigt, da ein Kamerad im Innenangriff verünglückt war. Nun galt es auch diesen schnellstmöglich zu retten.
Glücklicherweise handelte es sich bei diesem Szenario nur um eine Übung, bei der niemand zu schaden kam oder verletzt wurde.
Nach dem Rückbau des Materials und einer kurzen Nachbesprechung waren aller Teilnehmer noch auf einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus Hohenassel eingeladen.
Wir bedanken uns recht Herzlich bei der gesamten Übungsvorbereitung und den Darstellern für die tolle Ausarbeitung.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch durchquerte ein Starkregengebiet mit bis zu 30 mm Niederschlag unsere Region.
Hierdurch kam es in den Ortschaften Westerlinde und Binder zu überfluteten Strassen. Leider brachten die Wassermassen auch eine erhebliche Menge Schlamm mit sich, der sich zäh und bis zu 10 cm hoch auf die Strassen legte. Die Kameraden aus Westerlinde und Hohenassel waren bereits seit 7:30 Uhr im Einsatz und befreiten die Straßen von Schlamm und Unrat, den das Wasser mit sich führte.
Wir unterstützten mit unserem StLF bei der Strassenreinigung.
Bis ca. 12:30 Uhr waren wir in Westerlinde tätig. Kurz nach der Rückmeldung „ Fahrzeug Einsatzbereit“, lösten unsere Melder erneut aus.
Diesmal führte uns der Einsatz nach Binder, wo wir ebenfalls die Kameraden vor Ort unterstützten. Auch hier galt es die Strasse mit Hilfe von Wasser und Strahlrohr wieder befahrbar zu machen.
Fast schon traditionell, waren wir auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Oelber, im Rahmen einer Sicherheitswache, vor Ort, stellten den Brandschutz sicher und kontrollierten fortlaufend offene Feuerstellen, sowie das freihalten der Notausgänge.
Erneut wurde der Leitstelle eine Ölspur im Ortsgebiet Burgdorf gemeldet. Dieses mal zog sich die Spur quer durch den Ort.
Die Kameraden sicherten die großflächige Einsatzstelle ab und erkundeten den Bereich weiträumig.
Eine Spezialfirma zur Ölspurbeseitigung wurde durch die Leitstelle verständig. Nach Rücksprache mit der Polizei konnten die Kameraden gegen 12 Uhr wieder einrücken. Die Sicherungsmaßnahmen, bleiben aber noch bis zur vollständigen Beseitigung bestehen.
Während unser Dienst am Freitag gerade beendet war und die Kameraden in gemütlicher Runde zusammen saßen, ertönten unsere Meldeempfänger.
Auf der A 39 war es zwischen den Abfahrten Westerlinde und Baddeckenstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen. Hierbei wurden der Fahrer und Beifahrer verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Wir sicherten, gemeinsam mit den anderen Wehren, die Einsatzstelle ab und halfen dem Abschleppdienst bei der Bergung des PKW.
Zu einer hilflosen Person hinter Tür, wurden die Kräfte der Burgdorfer Wehr heute Vormittag nach Nordassel alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine ältere Person machte sich mit Hilferufen bemerkbar.
Die Kräfte der Feuerwehr verschafften sich über das Fenster Zugang zu der Wohnung und versorgten die Person, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes.
Einsatzende war um 09:50 Uhr.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.