Einsatz 20-2021

Datum: 20.09.21

Alarmierungszeit:  23:09 Uhr

Einsatzstichwort: VU3S (Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug)

Einsatzort: Klein Elbe

Einheiten: FF Burgdorf,  FF Klein Elbe, FF Sehlde, FF Baddeckenstedt, ÖEL, Gem.-Brandmeister, Notfallmanager DB, Rettungsdienst, Polizei 

Stärke: 1:5 StLF, LF 1:5, MTW 1:1

 

Die Meldung Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug auf unseren Meldern, ließ uns in der Montag Nacht mit einem unguten Gefühl zum Feuerwehrhaus eilen.  Dennoch besetzten wir kurze Zeit später unsere Fahrzeuge und fuhren die Einsatzstelle in Klein Elbe an. Laut der Leitstelle ist es im Bereich der Elber Landstraße zu einem Unfall mit einem Zug in Höhe des Bahnübergang gekommen.

Vorerst war nicht klar ob der Zusammenstoß tierischer oder menschlicher Herkunft war. In diesem Fall mussten wir aber von dem schlimmsten ausgehen.

An der Einsatzstelle angekommen, führten die Fahrzeugführer gemeinsam mit dem Gemeindebrandmeister eine Erkundung im Nahbereich des Zuges durch.

Kurze Zeit später bestätige sich auch die Meldung eines Zusammenstoßes. Allerdings konnte eine menschliche Beteiligung schnell ausgeschlossen werden. Ein großes Wildschwein war auf die Gleise und anschließend vor den Zug geraten.

Zwar mussten wir ein Tier Leben beklagen, konnten aber aufatmen das hierbei kein Mensch zu Schaden kam.

Der Zugführer und die Fahrgäste wurden bei dem Zusammenstoß nicht verletzt und der Zug konnte seine Fahrt eigenständig fortsetzen. Hierdurch war für uns der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.

Rund eine Stunde nach der Alarmierung konnten wir alle Kameraden-/innen wieder in die wohlverdiente Nachtruhe entlassen.

 

 

Einsatz 19-2021

Datum: 17.09.21

Alarmierungszeit: : 13:55 Uhr

Einsatzstichwort: F 2  (Standard Feuer)

Einsatzort: Burgdorf Lerchenring

Einheiten: FF Burgdorf,  FF Nordassel, FF Hohenassel, Polizei 

Stärke: 1:5 StLF, LF 1:5

 

Ausgelöster Heimrauchmelder, so lautet die Alarmierung am letzten Freitag.

In einer Wohnung im Lerchenring hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Aufmerksame Passaten alarmierten daraufhin die Feuerwehr, die kurze Zeit später vor Ort war.

Das piepen war bei unserer Ankunft auch schon deutlich hörbar und so konnte die betroffene Wohnung schnell lokalisiert werden. Da die Bewohner aber nicht zu Hause und die Wohnung von außen nicht einsehbar war, musste sich der Angriffstrupp gewaltsam zutritt zu der Wohnung verschaffen.

Schnell konnte aber Entwarnung gegeben werden, da weder Rauch noch sonst ein auslöse Grund festgestellt werden konnte.

Die Einsatzstelle konnte somit der Polizei übergeben werden und die Kräfte wieder einrücken.

©FF Burgdorf

©FF Burgdorf

Einsatz 18-2021

©FF Burgdorf

Datum: 06.09.21

Alarmierungszeit: : 13:03 Uhr

Einsatzstichwort: VU 1 (Verkehrsunfall mit Verletzten)

Einsatzort: K 58 Berel –> Lesse

Einheiten: FF Burgdorf, FF Berel, FF Nordassel, Rettungsdienst, Polizei & Rettungshubschrauber 

Stärke: 1:5 StLF, LF 0:1

Kurz nach 13 Uhr ertönten unsere Digitalen Meldeempfänger und die Handy App. Grund hierfür war ein Verkehrsunfall in der Ortschaft Berel, wo es zum Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen war. Die Insassen wurden hierbei verletzt, konnten sich aber selbständig aus den Fahrzeugen befreien.

Zusammen mit den anderen Ortswehren, betreuten wir die verletzen bis zum eintreffen des Rettungsdienst, sicherten die Unfallstelle gegen den Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes, wurde zusätzlich noch der Rettungshubschrauber „Christoph 30“ aus Wolfenbüttel zur Einsatzstelle alarmiert. Glücklicherweise musste dieser keine Patienten aufnehmen.

Alle Unfallbeteiligte wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Nach rund 1,5 Stunden waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

 

Einsatz 17-2021

Datum: 18.08.21

Alarmierungszeit: : 08:50 Uhr

Einsatzstichwort: Hilflose Person

Einsatzort: Nordassel

Einheiten: FF Burgdorf, FF Berel, FF Nordassel, Rettungsdienst 

Stärke: 1:5 StLF, LF 1:2

 

Am Dienstag wurden wir zu einer hilflosen Person nach Nordassel alarmiert. Vor Ort sollte sich eine Person hilflos in ihrer Wohnung befinden, diese Meldung bestätigte sich an der Einsatzstelle auch.

Da die Kameraden aus Nordassel bereits an der Einsatzstelle tätig waren, unterstützen wir diese, konnten aber kurze Zeit später wieder in den Standort einrücken.

Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und weiter medizinisch betreut.

Einsatz 16-2021

©FF Burgdorf

Alarmierungszeit: 12:55 Uhr

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall mit Verletzen

Einsatzort: L 474 Burgdorf Richtung Osterlinde

Einheiten: FF Burgdorf, FF Hohenassel, FF Nordassel, Rettungsdienst & Polizei

Stärke: 1:5 StLF, LF 0:1

Heute wurden wir gemeinsam mit den Wehren aus Nordassel und Hohenassel zu einem Verkehrsunfall auf die L 474 Burgdorf Richtung Osterlinde alarmiert. An der Unfallstelle kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Die Person wurde durch einen Rettungssanitäter aus unserer Wehr, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Zusätzlich sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Nach einer Stunde war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder in den Standort einrücken.

Links:

FF Hohenassel  

FF Nordassel

Archivbild

Einsatz 15-2021

Datum: 30.06.21

Uhrzeit: 22:18 Uhr

Einsatzort: Burgdorf, Burgstr.

Alarmierungsstichwort: H1 Wasser droht ins Gebäude zu laufen

Ausgerückte Fahrzeuge: StLF, LF & MTW

Stärke: 1:5 & 1:2, 1:1

Weitere Kräfte: Keine

Mit einer Niederschlagsmenge von rund 68 mm in knapp 24 Stunden überquerte uns gestern ein Regengebiet, welches am Abend zu den bereits 30mm gefallen Regen, nochmals 38 mm Niederschlag innerhalb von drei Stunden brachte.

Durch den ergiebigen Regen führte ein Graben in der Burgstr. erheblich mehr Wasser und drohte in ein angrenzendes Wohnhaus zu laufen.

Nach Begutachtung der Lage, war aber ein eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig, da der Regen zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits aufgehört hatte und ein ansteigen des Pegels nicht mehr zu erwarten war und eine Gefahr für die angrenzenden Wohnhäuser ausgeschlossen werden konnte.

Somit konnten wir wieder in den Standort einrücken und in den wohlverdienten Feierabend und Nachtruhe einkehren.

 

Einsatz 14-2021

Datum: 29.06.21

Uhrzeit: 18:57 Uhr

Einsatzort: A 39 SZ –> Westerlinde 

Alarmierungsstichwort: Feuer 1 mit Wasserbedarf

Ausgerückte Fahrzeuge: StLF & LF

Stärke: 1:5 & 1:1

Weitere Kräfte: FF Hohenassel, FF Wartjenstedt, FF Westerlinde, Gem.-Brandmeister, Polizei, BF Salzgitter & FF Lichtenberg

 

Am vergangenen Dienstag wurden wir zu einem PKW Brand auf die A 39 alarmiert. In Höhe der Abfahrt Westerlinde geriet ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache in Brand.

Die Rauchsäule war schon auf der Anfahrt deutlich sichtbar.

Glücklicherweise konnte der Fahrer sein Fahrzeug selbstständig verlassen, bevor das Feuer auf den Fahrgastraum übergreifen konnte.

Da die mit alarmierten Kräfte der BF & FF Salzgitter bereits vor Ort waren, konnten wir nach einer kurzen Rücksprache wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz 13-2021

Datum: 17.06.21

Uhrzeit: 9:45 Uhr

Einsatzort: Nordassel

Alarmierungsstichwort: Feuer 

Ausgerückte Fahrzeuge: StLF & LF

Stärke: 1:5 & 1:2

 

Zu einem Feuer wurden wir heute gemeinsam mit den Wehren aus Nordassel und Berel, nach Nordassel alarmiert.

Vermutlich durch unachtsam Entsorgte Grillreste geriet dort eine größere Tanne in Brand. Glücklicherweise gelang es den Anwohner schon vor unserer Ankunft, mittels Gartenschlauch und Feuerlöscher, das Feuer weitestgehend niederzuschlagen.

Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera den Baum und die nähere Umgebung auf Glutnester und löschten diese mit einem C- Rohr ab.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.

 

Einsatz 12-2021

Datum: 05.06.2021
Uhrzeit : 15:04
Einsatzort: Oelber Heinrich-Kinkel Str.
Alarmierungsstichwort :  Unwetter
Einheiten : FF Burgdorf; weitere Kräfte aus der Samtgemeinde
Stärke : 1:5; 1:5
Ausgerückte Fahrzeuge : StLF; LF

Am 05.06.21 überquerte eine Gewitterfront mit teils sehr ergiebigen Starkregen unsere Samtgemeinde. Hier fielen in unterschiedlichen Bereichen bis zu 50 mm Regen in einer halben Stunde.

Diese Mengen konnten weder die Kanalisation, noch die Felder in so kurzer Zeit aufnehmen. In Oelber a.W. Wege spülten die Wassermassen erhebliche Mengen Schlamm auf die Straße, so das diese unpassierbar wurde und ein eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Um 15:04 ertöten unsere Meldeempfänger und beorderten vorerst unser StLF zur Einsatzstelle in die Heinrich-Kinkel-Str..

Nach dem eintreffen der ersten Kräfte vor Ort wurde schnell klar, das die anwesenden Kräfte für diese Aufgabe nicht ausreichten und so wurde das LF, per Handyalarmierung, nachgeordert.

Unsere Aufgabe bestand darin, mittels C-Rohr und auch D-Rohr die Straße und angrenzende Grundstücke vom Schlamm zu befreien.

Rund drei Stunden nach der Alarmierung konnten wir wieder in den Standort einrücken. Gegen 19 Uhr waren dann auch die Nacharbeiten an den Fahrzeugen und Material beendet.

 

Einsatz 11-2021

Datum: 16.05.2021
Uhrzeit: 08:38 Uhr
Einsatzort: Burgdorf, Lerchenring
Alarmierungsstichwort: Hilflose Person
Einheiten: FF Burgdorf, Rettungsdienst & Polizei
Stärke: 1:5; 1:2; 1:2
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF, LF, MTW 

Zum zweiten mal in dieser Woche wurden wir zu einer hilflosen Person alarmiert.

Am Sonntagmorgen um kurz nach halb neun holten die Melder viele der Kameraden-/innen aus dem Bett, um sich kurze Zeit später am Feuerwehrhaus einzufinden.

Im Lerchenring sollte sich eine Person hilflos in ihrer Wohnung befinden.

Nur kurz nach dem eintreffen des ersten Fahrzeugs konnten wir uns auch gewaltfrei Zugang zu der betreffenden Wohnung verschaffen. Doch trotz sorgfältiger Suche in der Wohnung und den angrenzenden Gebäuden, konnten wir keine Person ausfindig machen die unsere Hilfe benötigt.

Glücklicherweise erhielten ca. 15 min später die Telefonische Rückmeldung, das die Person im näheren Umfeld wohlbehalten aufgefunden wurde.

Wir konnten somit wieder in den Standort einrücken.