Am 29.03.25 um 01:23 Uhr ertönten unsere Melder, Handys und Sirenen.
Der Alarmierungstext ließ bei einigen von uns den Ruhe- bzw. Schlafpuls wohl sofort auf maximales Leistungsniveau hochlaufen!
– Feuer mit Menschenleben in Gefahr, zwei Personen wohl noch im Gebäude (B2-Y) – hieß es…
Als die ersten Einsatzkräfte, nur Minuten später, an der Einsatzstelle in Wartjenstedt eintrafen, konnte sofort eine massive Rauchentwicklung aus dem Wohnhaus festgestellt werden.
Glücklicherweise konnten sich beide Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus retten, bevor das Erdgeschoß vollends verraucht war.
Unter Nullsicht kämpfte sich der Angriffstrupp in das Zimmer vor, in dem der Brandherd vermutet wurde, ein zweiter Trupp brachte die im Obergeschoss befindlichen Katzen in Sicherheit.
Nach genauer Lokalisation des Brandherdes konnte nun gezielt gelöscht und damit begonnen werden, das Brandgut aus dem Haus zu befördern.
Zeitgleich wurden entsprechende Abluftöffnungen geschaffen und ein Lüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude gezielt zu belüften und rauchfrei zu bekommen.
Drei eingesetzte Atemschutztrupps räumten in schweißtreibender Arbeit das Zimmer von dem vielen Brandgut und löschten es im Garten gänzlich ab.
Die Koordination des Gesamteinsatzes wurde durch die Örtliche Einsatzleitung übernommen, die gemäß Einsatzstichwort mit alarmierte Drohneneinheit musste heute nicht tätig werden.
Nach gut anderthalb Stunden konnte an die Leitstelle -Feuer AUS- gegeben werden.
Dann ging es ans Aufräumen, die Fachgruppe Logistik kümmerte sich um die Einsatzstellenhygiene, tauschte die verschmutzte Schutzausrüstung gegen schicke Trainingsanzüge und machte die Atemschutzgeräte wieder klar.
Nach insgesamt drei Stunden Einsatzzeit waren die letzten Feuerwehrkräfte wieder in ihren Standort eingerückt.
Alarmierte Kräfte:








- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt