Einsatz 09-2025

Am 29.03.25 um 01:23 Uhr ertönten unsere Melder, Handys und Sirenen.
Der Alarmierungstext ließ bei einigen von uns den Ruhe- bzw. Schlafpuls wohl sofort auf maximales Leistungsniveau hochlaufen!
– Feuer mit Menschenleben in Gefahr, zwei Personen wohl noch im Gebäude (B2-Y) – hieß es…
Als die ersten Einsatzkräfte, nur Minuten später, an der Einsatzstelle in Wartjenstedt eintrafen, konnte sofort eine massive Rauchentwicklung aus dem Wohnhaus festgestellt werden.
Glücklicherweise konnten sich beide Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus retten, bevor das Erdgeschoß vollends verraucht war.
Unter Nullsicht kämpfte sich der Angriffstrupp in das Zimmer vor, in dem der Brandherd vermutet wurde, ein zweiter Trupp brachte die im Obergeschoss befindlichen Katzen in Sicherheit.
Nach genauer Lokalisation des Brandherdes konnte nun gezielt gelöscht und damit begonnen werden, das Brandgut aus dem Haus zu befördern.
Zeitgleich wurden entsprechende Abluftöffnungen geschaffen und ein Lüfter in Stellung gebracht, um das Gebäude gezielt zu belüften und rauchfrei zu bekommen.
Drei eingesetzte Atemschutztrupps räumten in schweißtreibender Arbeit das Zimmer von dem vielen Brandgut und löschten es im Garten gänzlich ab.
Die Koordination des Gesamteinsatzes wurde durch die Örtliche Einsatzleitung übernommen, die gemäß Einsatzstichwort mit alarmierte Drohneneinheit musste heute nicht tätig werden.
Nach gut anderthalb Stunden konnte an die Leitstelle -Feuer AUS- gegeben werden.
Dann ging es ans Aufräumen, die Fachgruppe Logistik kümmerte sich um die Einsatzstellenhygiene, tauschte die verschmutzte Schutzausrüstung gegen schicke Trainingsanzüge und machte die Atemschutzgeräte wieder klar.
Nach insgesamt drei Stunden Einsatzzeit waren die letzten Feuerwehrkräfte wieder in ihren Standort eingerückt.
Alarmierte Kräfte: 
🚒 Ortsfeuerwehr Wartjenstedt
🚒 Ortsfeuerwehr Baddeckenstedt
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚒 Fachgruppe Logistik Heere
🚒 Örtliche Einsatzleitung SG
🚁 Fachgruppe Drohne
🧑‍🚒 Gemeindebrandmeister und Stellvetreter
🚑 Rettungsdienst mit Notarzt

Einsatz 08-2025

Zur einer Unterstützung des Rettungsdienstes sind wir heute Morgen den 28.03.25 um 8:58 Uhr in der Ortschaft Berel angefordert worden.
Gemeinsam transportierten wir den Patienten aus dem ersten Obergeschoss schonend in den Rettungswagen.
Kleiner Einsatz, unspektakulär und doch so wichtig – direkt und schnell Hilfe leisten, egal, wo es erforderlich wird…
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Berel
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚑 Rettungsdienst

Einsatz 07-2025

Am Nachmittag des 17.03., gab es mal wieder was zu tun für uns in Sachen Ölspur:
In Berel innerhalb der Ortschaft gab es eine Verschmutzung, die wir mit all unserer Routine wie immer professionell beseitigten.
Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet und wir konnten wieder einrücken.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Berel
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚓 Polizei

Einsatz 06-2025

Heute Mittag um 11:10 Uhr wurden wir erneut zu einem Brand auf der A 39 alarmiert. Ganz in der Nähe der Stelle, wo kürzlich erst der LKW brannte, war es nun ein Elektroauto, das in Flammen aufging. Den Insassen des Fahrzeuges ist zum Glück nichts passiert.
Wir löschten mit viel Wasser und Schaum, auch um die Batteriezellen gut runterzukühlen und ein Wiederaufflammen zu verhindern. Dabei unterstützte uns die Berufsfeuerwehr Salzgitter.
Nach den ersten Löscharbeiten bockten wir den PKW ein wenig auf, um auch an den unteren Bereich des Fahrzeuges zu gelangen und beaufschlagten auch diese Flächen noch einmal massiv mit Wasser.
Da bei Elektrofahrzeugen noch über einen längeren Zeitraum die Gefahr des Wiederentzündens der Batteriezellen besteht, sollte das Auto nach den ersten Löscharbeiten in einen Behälter mit Wasser getaucht werden und dort für einige Zeit verbleiben. Dieser Container wurde aus Hildesheim auf die A39 gebracht, wo das Fahrzeug direkt in diesen verladen und so von einem Wechsellader abtransportiert wurde. Nach etwa 2,5 Stunden war der Einsatz dann für uns beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Noch eine Anmerkung von uns, auch wenn von euch wahrscheinlich niemand im Stau hinter der Einsatzstelle stand: Bitte immer, wenn der Verkehr stockt oder sich staut, eine Rettungsgasse bilden!!! Die linke Spur fährt ganz nach links, die anderen jeweils so weit wie möglich nach rechts. Wenn man Rauch sehen und riechen kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine ganze Menge Einsatzfahrzeuge kommen werden. Auch dann noch, wenn der Einsatz schon eine Weile dauert.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Westerlinde
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚒 Ortsfeuerwehr Wartjenstedt
🚒 Fachgruppe Logistik (Einsatzstellenhygiene/ Austausch Atemschutzgeräte)
👨‍🚒 Stellv. Gemeindebrandmeister
🚒 Berufsfeuerwehr Salzgitter
🚓 Polizei
🚑 Rettungsdienst
🛻 Abschleppunternehmen
🛻 Autobahnmeisterei

Einsatz 05-2025

Am 01.03. um 14:37 Uhr sind wir auf Amtshilfeersuchen durch die Polizei mit dem Einsatzstichwort -H1Y, Notfalltüröffnung- in der Gemeinde Burgdorf alarmiert worden.
Wir schafften mittels hydraulischem Türöffnungsgerät einen Zugang in die Wohnung.
Leider kam jegliche Hilfe zu spät.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚓 Polizei
🚑 Rettungsdienst Salzgitter

Einsatz 04-2025

Am 27.02.25  um 15:17 Uhr alarmierte uns die Leitstelle mit dem Einsatzstichwort H-VU1, E-Call, unklare Lage.
Auf der L474 zwischen den Ortschaften Burgdorf und Burgdorf „Kreidewerk“ löste ein E-Call (automatisierter Fahrzeugnotruf) aus.
Ein PKW Fahrer hatte dort in einem Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, schleuderte und kam nachfolgend auf einem angrenzenden Feld zu stehen.
Glücklicherweise wurde er augenscheinlich nicht ernsthaft verletzt. Dennoch wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert.
Wir betreuten den Unfallfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherten und kontrollierten die Einsatzstelle.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚒 Ortsfeuerwehr Berel
🧑‍🚒 Stellv. Gemeindebrandmeister
🚓 Polizei
🚑 Rettungsdienst Salzgitter

Neue Geräte für die Ortsfeuerwehr

Spannender Dienstabend in Burgdorf 🚒 – mit neuer Rettungstechnik 🛠⚙️
Sicherlich war der eine oder andere doch etwas gespannt auf diesen besonderen Dienstabend 😲: Auf dem Programm stand die technische und praktische Einweisung des neuen Rettungssatzes. 🚒 🧑‍🚒🛠⚙️⛓
Zu Jahresbeginn wurde unser Rettungssatz auf Akkutechnik von der Firma Lukas umgestellt sowie dazu umfangreiches und zeitgemäßes Zubehör angeschafft.👍
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Tobias am Feuerwehrhaus, verlegten wir in die Scheune von Marc, um uns dort ganz ausführlich mit der neuen Technik zu beschäftigen.
In zwei Gruppen 🧑‍🚒🧑‍🚒 wurde von uns zunächst intensiv das Handling der neuen Geräte erprobt und auch detaillierte Erklärungen dazu gegeben. 🧐
Ein erstes Fazit: Bedienung ganz einfach und verständlich. 👍
Da auch einige „frische und neue“ Kameradinnen und Kameraden 🧑‍🚒 unter uns waren, ging es nicht nur um die Technik, sondern auch um die richtige Taktik, um schnell, sicher und gezielt vorzugehen. 🤓
An einem Schrott-PKW 🚗 wurden zunächst die notwendigen Schritte für eine schnelle und sichere Vorgehensweise erklärt, bevor es dann mit den neuen Geräten nebst Zubehör zur praktischen, technischen Unfallrettung voran ging.
Das zweite Fazit: Der neue Spreizer und die neue Schere sind sehr flexibel zu bewegen, sie drücken und schneiden DEUTLICH schneller und kräftiger, als unser alter ausgemusterter Rettungssatz, der nicht mehr reparabel und prüffähig war.👍💪
Auch der neue und sehr handliche „Strongarm“ 💪 wurde auf Herz und Nieren geprüft. Dieses kleine Kombigerät ist eher für eine Vielzahl von kleineren technischen Hilfeleistungen (besonders auch im Innenangriff) vorgesehen und ist mindestens genauso hilfreich wie das „große Besteck“.
Damit alle anwesenden 21 Feuerwehrfrauen und -männer auch gut zu tun hatten, wurde an einer zweiten Ausbildungsstation die jährliche Unterweisung der E-Löschlanze (zur Bekämpfung von Batteriebränden) durchgeführt.
Wir meinen: Ein absolut spannender Ausbildungsdienst mit neuer Gerätetechnik, um schnell und einfach Hilfe leisten zu können. Absolut sinnvoll!
Nach diesem spannenden und lehrreichen Dienst konnten wir uns noch in gemütlicher, kameradschaftlicher Runde stärken und verbrauchte Kalorien zurückerobern!

Einsatz 03-2025

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person sind wir gestern Mittag (den 12.02.25) um 13:11 Uhr alarmiert worden.
Die Unfallstelle befand sich auf der BAB39 zwischen den Anschlussstellen Baddeckenstedt und Westerlinde.
Mehrere Fahrzeuge kollidierten kurz hinter dem Baustellenbereich, der Motorblock eines Fahrzeugs lag 20 m von einem beteiligten Fahrzeug entfernt!
Glücklicherweise wurde aber niemand in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Wir sicherten die Einsatzstelle, eine Person wurde durch einen RTW in ein
Krankenhaus gebracht.
Nach knapp einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und einrücken.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Westerlinde
🚒 Ortsfeuerwehr Hohenassel
🚒 Ortsfeuerwehr Baddeckenstedt
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🧑‍🚒 Stellv. Gemeindebrandmeister
🚓 Polizei
🚑 Rettungsdienst
🚁 Rettungshubschrauber Christoph 30

Einsatz 02-2025

Nachdem es so lange recht ruhig war, kam es dann heute morgen um 8:02 Uhr richtig dicke:
Handys, Sirenen und Pieper gingen in vielen Ortschaften los und es wurde ein LKW- Brand auf der A 39 gemeldet.
Und tatsächlich stand der LKW bei unserer Ankunft in Vollbrand. Zum Glück konnte der Fahrer eigenständig, unverletzt und früh genug das Fahrzeug verlassen.
Wir konzentrierten uns also auf die Löscharbeiten. Insgesamt gingen sechs Trupps unter Atemschutz vor, um den lichterloh brennenden LKW zu löschen, erst mit Wasser und dann ging es weiter mit Schaum. Es wurden über 20.000 Liter Löschwasser und 120 Liter Schaummittel verbraucht. Das Fahrzeug hatte leere Getränkekisten geladen, zum Glück keine gefährlichen Stoffe. Die Löscharbeiten waren trotzdem recht aufwändig, da in den Klumpen aus geschmolzenem Kunststoff und Glas noch viel Hitze vorhanden war, die das Feuer immer wieder auflodern ließ. Diese Klumpen zogen wir in schweißtreibender Arbeit auseinander, um an die Glutnester zu kommen. Außerdem platzten uns mehrere Schläuche, da überall auf dem Boden Scherben lagen, was die Löscharbeiten zusätzlich ein wenig erschwerte.
Unsere Logistikeinheit hatte ordentlich zu tun, um im Sinne der Einsatzstellenhygiene die kontaminierte Einsatzkleidung auszusortieren, damit diese fachmännisch gereinigt werden kann. Außerdem versorgte sie uns mit Verpflegung, immerhin hatten einige von uns noch nicht einmal gefrühstückt…
Die Umwelteinheit setzte fünf Ölsperren, da das Diesel-Schaum- Gemisch in die Regenwasserabläufe der Autobahn gelaufen ist.
Aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt waren 59 Einsatzkräfte vor Ort.
Viel blieb nicht übrig vom LKW, die Fahrbahn war stark verschmutzt von Scherben, Schaum und Öl und unter dem Fahrzeug durch die massive Hitzeentwicklung zerstört. Die Autobahn bleibt weiterhin mindestens bis morgen Vormittag gesperrt, da die Fahrbahn in diesem Bereich abgefräst und erneuert werden muss, wir konnten nach gut vier Stunden Arbeit dann wieder einrücken.
Und dann haben die Kameradinnen und Kameraden der Logistikeinheit meist noch richtig zu tun, um nach dem Einsatz alles wieder aufzuräumen und einsatzbereit zu machen. Heute zum Beispiel war man noch bis 14 Uhr damit beschäftigt. Dafür einmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle von uns allen!
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Baddeckenstedt
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚒 Ortsfeuerwehr Hohenassel
🚒 Ortsfeuerwehr Nordassel
🚒 Ortsfeuerwehr Sehlde
🚒 Ortsfeuerwehr Wartjenstedt
🚒 Ortsfeuerwehr Westerlinde
🚒 Umwelteinheit
🚒 Fachgruppe Logistik
🚒 BF Salzgitter
👨‍🚒 Gemeindebrandmeister
👨‍🚒 Stellv. Gemeindebrandmeister
🚓 Polizei
🚛 Bergeunternehmen
🚑 Rettungsdienst SZ
🛻 Autobahnmeisterei

Einsatz 01-2025

Um 13:26 Uhr wurden wir in Hohenassel zu einer Hilfeleistung -H1, Wasserrohrbruch- alarmiert. In der Straße „Um die Woot“ sprudelte Wasser aus der Erde.
Wir sicherten die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen des nachgeforderten Wasserverbandes Peine.
Nach der Übergabe der Einsatzstelle konnten wir zügig wieder einrücken.
Alarmierte Kräfte:
🚒 Ortsfeuerwehr Hohenassel
🚒 Ortsfeuerwehr Burgdorf
🚙 Wasserverband Peine