Spannender Dienstabend in Burgdorf
– mit neuer Rettungstechnik 




Sicherlich war der eine oder andere doch etwas gespannt auf diesen besonderen Dienstabend
: Auf dem Programm stand die technische und praktische Einweisung des neuen Rettungssatzes.










Zu Jahresbeginn wurde unser Rettungssatz auf Akkutechnik von der Firma Lukas umgestellt sowie dazu umfangreiches und zeitgemäßes Zubehör angeschafft.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Tobias am Feuerwehrhaus, verlegten wir in die Scheune von Marc, um uns dort ganz ausführlich mit der neuen Technik zu beschäftigen.
In zwei Gruppen 
wurde von uns zunächst intensiv das Handling der neuen Geräte erprobt und auch detaillierte Erklärungen dazu gegeben. 



Ein erstes Fazit: Bedienung ganz einfach und verständlich. 

Da auch einige „frische und neue“ Kameradinnen und Kameraden
unter uns waren, ging es nicht nur um die Technik, sondern auch um die richtige Taktik, um schnell, sicher und gezielt vorzugehen. 


An einem Schrott-PKW
wurden zunächst die notwendigen Schritte für eine schnelle und sichere Vorgehensweise erklärt, bevor es dann mit den neuen Geräten nebst Zubehör zur praktischen, technischen Unfallrettung voran ging.

Das zweite Fazit: Der neue Spreizer und die neue Schere sind sehr flexibel zu bewegen, sie drücken und schneiden DEUTLICH schneller und kräftiger, als unser alter ausgemusterter Rettungssatz, der nicht mehr reparabel und prüffähig war.



Auch der neue und sehr handliche „Strongarm“
wurde auf Herz und Nieren geprüft. Dieses kleine Kombigerät ist eher für eine Vielzahl von kleineren technischen Hilfeleistungen (besonders auch im Innenangriff) vorgesehen und ist mindestens genauso hilfreich wie das „große Besteck“.

Damit alle anwesenden 21 Feuerwehrfrauen und -männer auch gut zu tun hatten, wurde an einer zweiten Ausbildungsstation die jährliche Unterweisung der E-Löschlanze (zur Bekämpfung von Batteriebränden) durchgeführt.
Wir meinen: Ein absolut spannender Ausbildungsdienst mit neuer Gerätetechnik, um schnell und einfach Hilfe leisten zu können. Absolut sinnvoll!
Nach diesem spannenden und lehrreichen Dienst konnten wir uns noch in gemütlicher, kameradschaftlicher Runde stärken und verbrauchte Kalorien zurückerobern!
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt
- ©FF Samtgemeinde Baddeckenstedt