Einsatz 04-2019

Datum: 25.02.2019
Uhrzeit : 12:57
Einsatzort: Nordassel Waldweg
Alarmierungsstichwort : F1W
Einheiten : FF Burgdorf ,FF Nordassel, FF Hohenassel & GBM
Strärke : 1:3
Ausgerückte Fahrzeuge : StLF

 

Wir wurden heute Mittag gegen 13 Uhr zu einem Böschungsbrand in Nordassel alarmiert.

Vor Ort zeigte sich, dass am Waldrand ca.30 qm Vegetation brannten. In Zusammenarbeit mit den Wehren aus Nord- und Hohenassel wurde schnell die Ausbreitung verhindert und der Brand abgelöscht. Im Anschluss wurde der Waldboden gewässert und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht.

Durch das schnelle Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Dieser Einsatz zeigt, dass Vegetationsbrände nicht nur in der warmen Jahreszeit vorkommen können.

 

Einsatz 03-2019

Datum: 22.02.2019
Uhrzeit : 12:38
Einsatzort: Burgdorf Haupstr.
Alarmierungsstichwort : ÖL 1
Einheiten : FF Burgdorf & FF Nordassel
Strärke : 1:3; 1:2; 0:1
Ausgerückte Fahrzeuge : StLF; LF; MTW

 

Gegen 12:40 wurden wir heute zu einer Ölspur auf die Haupstr. alarmiert. Nur rund 30 min vor unserem Einsatz wurde bereits die FF Hohenassel zu einer Ölspur alarmiert. Vermutlich fuhr der selbe Verursacher, wie in Hohenassel, auch durch unseren Ort und hinterließ weitere Spuren, die einen Einsatz unsererseits nötig machten.

Wir streuten  die Strasse im Kurvenbereich großflächig mit Ölbindemittel ab und nahmen dieses im Anschluss wieder auf.

Nach rund 30 Min war der Einsatz für uns beendet.

Einsatz 02-2019

Datum: 31.01.2019
Uhrzeit: 10:40 Uhr
Einsatzort: A 39 Westerlinde -> Baddeckenstedt
Alarmierungsstichwort: VU 1 ( VU mit verletzten)
Einheiten: FF Burgdorf, FF Westerlinde, FF Wartjenstedt Rettungsdienst &  Polizei
Stärke: 1:5; 1:4
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF; LF

 

Verkehrsunfall mit Verletzten, so hieß das Stichwort auf unseren Meldern, welches uns gestern auf die A39 in Fahrtrichtung Kassel alarmierte.

Zwischen den Anschlussstellen Westerlinde und Baddeckenstedt geriet ein LKW nach einem Reifenplatzer in die Mittelschutzplanke und verunfallte dort.

Der Fahrer des LKW wurde hierbei leicht verletzt. Wir sperrten die Autobahn vor der Unfallstelle und versorgten den Fahrer bis zum eintreffen des Rettungsdienstes.

Anschließend reinigten wir die Fahrbahn von Trümmerteilen und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

 

Links:

 

Regional Salzgitter

Einsatz 01-2019

Datum: 21.01.2019
Uhrzeit: 17:36 Uhr
Einsatzort: Hohenassel Mittelstr.
Alarmierungsstichwort: HP (Hilflose Person)
Einheiten: FF Burgdorf, FF Hohenassel, FF Westerlinde, Rettungsdienst &  Polizei
Stärke: 1:5; 1:2 
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF; LF

Der erste Einsatz im Jahr 2019 führte uns nach Hohenassel in die Mittelstr.. Vor Ort sollte eine Person hilflos in ihrer Wohnung sein.

(Zum Schutz der Angehörigen verzichten wir an dieser Stelle auf einen ausführlichen Bericht und bitten um Verständnis) 

Wir unterstützten die Kameraden aus Hohenassel und Westerlinde.

Leider kam unsere Hilfe schon zu spät.

 

Einsatz 21-2018

 

Datum: 28.12.2018
Uhrzeit: 20:37 Uhr
Einsatzort: Burgdorf, Hauptstr.
Alarmierungsstichwort: F2 (Feuer im oder am Gebäude)
Einheiten: FF Burgdorf, FF Hohenassel, Rettungsdienst & Polizei 
Stärke: 1:5; 1:5 ; 0:1
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF; LF; MTW

 

Rauchmelder retten Leben und Eigentum

So könnte der Titel unseres gestrigen Einsatz gelautet haben.

Aber ganz von vorne.

Bei einem abendlichen Spaziergang, hörte ein aufmerksamer Kamerad das schrille piepsen eines Rauchmelders und machte sich sofort auf die Suche nach dem selbigen. Schnell war das betroffene Haus gefunden. Da auch nach mehrmaligen klingeln niemand die Tür öffnete und auch eine Verrauchung in der Wohnung sichtbar war, setzte er kurzerhand den Notruf an die Leitstelle ab.

Nur kurze Zeit später rückten wir mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus.

Nach der Erkundung durch den Fahrzeugführer ging ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude vor. Da die Bewohner zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause waren, verschafften wir uns gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude.

Weniger Später konnte die Ursache für das auslösen der Rauchmelder ausfindig gemacht werden. Eine Lichterkette hatte Feuer gefangen und bereits nebenstehende Möbel in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise ist das Feuer vor unserem eintreffen von selbst erloschen und konnte keinen größeren Schaden anrichten.

Wir kontrollierten die weiteren Räume und lüfteten das Gebäude mittels Hochdrucklüfter.

Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die zwischenzeitlich eingetroffenen Bewohner übergeben.

Der Einsatz war für uns gegen 21:45 Uhr beendet.

Bei diesem Einsatz hat sich mal wieder gezeigt wie wichtig Rauchmelder sind.

 

 

 

Links:

Einsatzbericht FF Hohenassel

 

Einsatz 18- 20-2018

Datum: 14.12. – 16.12.2018
Uhrzeit: 10:00 –  20:00Uhr
Einsatzort: Oelber a.w. Wege
Alarmierungsstichwort: Brandsicherheitswache
Einheiten: FF Burgdorf & FF Oelber
Stärke: 1:1
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF

 

Fast schon traditionell kann man unseren alljährlichen Brandsicherheitswachdienst auf dem Oelber Weihnachtsmarkt nennen. Auch in diesem Jahr waren wir an drei Tagen zu den Öffnungszeiten des Marktes vor Ort und haben gemeinsam mit den Kameraden aus Oelber den Brandschutz sichergestellt.

Zu unseren Aufgaben gehört neben der Kontrolle auch der Vorbeugende Brandschutz. So wird kontrolliert ob keine Notausgänge verstellt oder offenes Feuer in den Räumlichkeiten verwendet wird.

Aber auch in diesem Jahr verlief der Weihnachtsmarkt ohne Zwischenfälle und alle Kameraden konnten so auch ein wenig den Markt und die Vorweihnachtliche Stimmung genießen.

 

 

Einsatz 17-2018

Datum: 29.11.2018
Uhrzeit: 09:00 Uhr
Einsatzort: A 39 Baddeckenstedt
Alarmierungsstichwort: VU 1 
Einheiten: FF Burgdorf, FF Wartjenstedt, FF Westerlinde, BF SZ,Rettungsdienst & Polizei 
Stärke: 0:0; 0:0
Ausgerückte Fahrzeuge:

Am Donnerstag kam es auf der A39 in Höhe der Abfahrt Baddeckenstedt zu einem Verkehrsunfall, mit einer verletzten Person.

Leider war aufgrund der vorhandenen Personalstärke unsererseits kein ausrücken möglich. 

 

Links:

Regional Wolfenbüttel

Nachtragsmeldung Einsatz 16-2018

Datum: 26.11.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Einsatzort: A 39 Baddeckenstedt
Alarmierungsstichwort: VU 3
Einheiten: FF Burgdorf, FF Wartjenstedt, FF Westerlinde, Baddeckenstedt, BF SZ, BF BS, Polizei & Gem. Brandmeister
Stärke: 1:5; 1:4
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF; LF

 

Am vergangenen Montag wurden wir mit dem Stichwort „VU 3“ Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, auf die A39 in Fahrtrichtung A 7 alarmiert.

Ein PKW war auf einen LKW aufgefahren und der Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen.

 

Die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr aus Salzgitter, hatte bereits mit den Rettungsmaßnahmen begonnen. Wir blieben gemeinsam mit den anderen Ortsfeuerwehren in Bereitstellung.

 

Nach dem der Patient befreit und an den Rettungsdienst übergeben wurde, unterstützten wir die Kameraden von der Berfusfeuerwehr bei den Reinigungsarbeiten der Fahrbahn.

 

Da sich die PKW Bergung als äußerst schwierig gestaltete, wurde unser StLF, noch während der Fahrt in den Standort, erneut zur Einsatzstelle beordert. Wir unterstützten das Bergungsunternehmen, in dem wir die Einsatzstelle ausleuchteten und verblieben dort bis zur abschließenden Bergung des PKW durch einen Kran.

 

Einsatzende war um 21:20 Uhr

 Besondert bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Auto & LKW Fahrern die sofort eine Rettungsgasse gebildet, und somit eine reibungslose Anfahrt aller Rettungsfahrzeuge ermöglicht haben. 

Links:

Regional Salzgitter

Einsatz 15/2018

Datum: 07.11.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Einsatzort: A 39 Baddeckenstedt
Alarmierungsstichwort: F1W PKW Brand
Einheiten: FF Burgdorf, FF Hohenassel & FF Westerlinde
Stärke: 1:5; 0:1
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF; LF

 

Feuer mit Wassserbedarf, so lautet die Meldung auf unseren Alarmempfängern am gestrigen Mittwoch.

Für uns ging es auf die A39 Fahrtrichtung Braunschweig, dort sollte ein PKW brennen.

Am Einsatzort angekommen, fanden wir auch einen PKW mit Rauchentwicklung vor, allerdings war bei diesem lediglich ein Kühlerschlauch geplatzt, welcher die immense Rauchentwicklung verursacht hat.

 

Somit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten in den Standort einrücken.

Einsatz 14-2018

Datum: 02.09.2018
Uhrzeit: 03:49 Uhr
Einsatzort: Burgdorf Klüterstr.
Alarmierungsstichwort: HP 1 Hilflose Person
Einheiten: FF Burgdorf
Stärke: 1:5
Ausgerückte Fahrzeuge: StLF

 

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu einer hilflosen Person innerhalb Burgdorfs alarmiert.

Da zwischenzeitlich eine Anwohnerin mit Schlüssel anwesend war, konnte der Einsatz noch vor dem Ausrücken abgebrochen werden.