Datum: | 01.02.2021 |
Uhrzeit: | 16:21 |
Einsatzort: | L494 Burgd. –> Nordassel |
Alarmierungsstichwort: | VU 3 |
Einheiten: | FF Burgdorf, FF Berel, FF Nordassel, FF Baddeckenstedt, Christoph 30, Polizei, Rettungsdienst, Gem.-Brandmeister |
Stärke: | 1:5; 1:5 |
Ausgerückte Fahrzeuge: | StLF; LF |
VU 3 (Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen) so lautete gestern die Meldung auf unseren Piepern. Ein Einsatzstichwort das bei allen Kameraden nichts gutes vermuten lies.
Die Einsatzstelle befand sich auch nur unweit des Ortsausgang von Burgdorf. Im Kreuzungsbereich der L474 und der Nettlinger Str. waren zwei PKW zusammen geprallt.
Aufgrund der Wucht des Aufpralls schleuderte eines der Fahrzeuge in den Straßengraben und kam dort zum stehen. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir von der Leitstelle die Meldung das eines der Fahrzeuge brennen sollte.
Am Einsatzort angekommen konnten unsere Einsatzkräfte aber erstmal etwas aufatmen, da alle Insassen der verunfallten Fahrzeuge bereits durch Ersthelfer aus den Fahrzeugen befreit werden konnten und somit niemand im PKW eingeklemmt war. Auch der Fahrzeugbrand entpuppte sich ,Gott sei Dank, als Entstehungsbrand der durch den Einsatz eines Pulverlöschers schnell niedergeschlagen werden konnte.
Nun galt es noch die vier verletzten, darunter auch zwei Kinder, bis zum eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen und die Verkehrssicherung aufzubauen. Der angeforderte Christoph 30 musste glücklicherweise keine Patienten aufnehmen. Dennoch wurden alle Insassen der PKW durch den Rettungsdienst Salzgitter in ein Krankenhaus verbracht.
Da die Fahrbahn durch auslaufende Betriebsstoffe stark verschmutzt war musste diese mit Ölbindemittel großflächig abgestreut werden.
Nach gut 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
- ©FF Burgdorf
- ©FF Burgdorf
- ©FF Burgdorf
- ©FF Burgdorf